Gemeinschaftsfläche im Brunnenviertel Februar /März 2025

März 2025

 

Die ersten Blüten des Jahres, Winterlinge, Wildkrokusse und Schneeglöckchen sind zu sehen und bieten an sonnigen Tagen Bienen Nahrung an! Stieglitze bevölkern den Ahorn am Rand der Fläche und der Star ist aus dem Süden zurückgekehrt und zeigt sich in voller Pracht.

Mit dem „Frühjahrsputz“ sollten wir uns aber noch einige Wochen Zeit lassen. Abgestorbenen Pflanzenteile und Laub am Boden schützen vor Frost und Trockenheit. Insekten, ihre Eier, Larven und Puppen sowie andere Kleintiere überwintern darin. Entfernen wir Stängel und Laub zu früh, vernichten wir die nächste Generation und verringern unter anderem das ohnehin karge Nahrungsangebot für die Vögel und ihren Nachwuchs.

 

Lieber zunächst nur schauen und staunen!

copyright Brigitte Schneider

copyright Brigitte Schneider

 

Benjeshecke im Park aufgebaut

01. März 2025

 

Fleißige Helfer haben sich am 1. März bei eisiger Kälte zusammengefunden und eine Benjeshecke aufgebaut. 

Damit wollen wir vielen Kleintieren und Vögeln eine Heimat, Brutstelle und Schutz bieten. Es wird spannend was und wer sich hier ansiedeln wird. 

copyright Irmi Paikert-Schmid

 

Vortrag: Fledermäuse - sie fliegen mit den Händen

11. März 2025

 

 

25 Zuhörer und Zuhörerinnen lauschten aufmerksam dem Vortrag der LBV- Fledermausexpertin Dr. Irene Frey-Mann und erfuhren viel über Lebensweise und Lebensraum dieser auch bei uns heimischen Jäger der Nacht, deren Bestand stetig abnimmt. Anschaulich erklärte Frau Dr. Frey-Mann unter anderem, was jeder für den Arterhalt tun kann. Anschließend nahm sie sich ausreichend Zeit, Zuhörerfragen zu beantworten. Die Fledermäuse haben an diesem Abend sicher neue Freunde gewonnen!