Benjeshecke im Park aufgebaut
01. März 2025
Fleißige Helfer haben sich am 1. März bei eisiger Kälte zusammengefunden und eine Benjeshecke aufgebaut.
Damit wollen wir vielen Kleintieren und Vögeln eine Heimat, Brutstelle und Schutz bieten. Es wird spannend, was und wer sich hier ansiedeln wird.
copyright Irmi Paikert-Schmid
Gemeinschaftsfläche im Brunnenviertel im Juni
14.06.2025 ehda-Blühstreifen
LBV Fläche im Ortspark Kirchheim im Juni
Blutweiderich, Natternkopf, Witwenblume, Thymian und Wolfsmilch blühen. Einige Nachtkerzen sind auf der Fläche, die brauchen nur noch wenige Tage, dann blühen sie auch nachts. Die Karden entwickeln sich herrlich.
27.06. auf der LBV-Fläche/Ortspark
Bürgergarten: so schön blühts schon im Mai und Juni
25.06.2025 ehda-Blühstreifen um 21.00 Uhr
Die LBV-Parzellen in den Kirchheimer Bürgergärten 2025
Nach Beendigung der Landesgartenschau im Oktober 2024 setzten wir einige Pflanzen von unserer kleinen Schaufläche beim Pavillon des Freundeskreises auf eine unserer Parzellen um und waren neugierig, was aus ihnen und aus den bereits seit 2024 dort wachsenden Stauden werden würde.
Farblich dominieren Mai/Juni die blauen Blüten des Staudenleins, daneben violett blühender Schnittlauch und rosafarbener Klee, weißes Mädesüß, die ebenfalls weißen Gänseblümchen und Disteln, roter Klatschmohn, orange leuchtendes Habichtskraut, zarte Kamille, gelb-grüne Zypressen-Wolfsmilch und noch einiges mehr. Nicht alles haben wir gepflanzt, manches hat sich selbst angesiedelt und kann jetzt wachsen.
Ein Blickfang ist die mächtige Brennnessel, auf die mehrere heimische Schmetterlingsarten ihre Eier legen und die als Futterpflanze für deren Raupen dient. Alles ist heimisch und wird von
Wildbienen, Käfern und Schmetterlingen genutzt.
Wir sind gespannt, was dann im Hochsommer zu sehen ist.
copyright Irmi Paikert-Schmid